BIKEfitting
Ob die Rennradrunde mit Freunden, die Trailabfahrt im Gebirge, der Weg zur Arbeit mit dem
Tourenrad oder ein sportlicher Wettkampf wie der Ironman: ein BIKEfitting verbessert das Erlebnis
"Radfahren" um ein Vielfaches.
Unser BIKEfitter: Sebastian (Shorty):
Die Fahrradbranche kennt Sebastian seit 1997. Von 2003 bis 2007 studierte er Sportwissenschaften und
Physik mit akademischer Zwischenprüfung an der Universität Leipzig. In den vergangenen Jahren
besuchte er verschiedene Schulungen zur Ergonomie im Radsport. Zudem testet er im Rahmen des
Snaketeams regelmäßig Ergonomieprodukte, um den Entwicklern ein Feedback über Verbesserungen zu
geben. Seine Ausbildung für das BIKEfitting rundete er mit den Schulungen bei SQlab und Gebiomized
ab.
Was beinhaltet das BIKEfitting bei BIKEpoint Wiesner:
- Vorabinterview: Wir besprechen, welche physiologische
Vorgeschichte es gibt, an welchen Kontaktpunkten welche Beschwerden auftreten und welche Ziele
das BIKEfitting haben soll.
- Pre-Test (Flexibilitätstest) Mit speziellen Tests und Übungen
ermitteln wir die Beweglichkeit und die körperlichen Voraussetzungen des/der RadfahrerIn und
nehmen die Körpermaße auf. Hier ziehen wir schon die ersten Schlüsse für das folgende Fitting.
- 3D-Videoanalyse mit Hochleistungskameras sowie Sattel- und
Fußdruckmessung mit Technik von Gebiomized Während des Termins fährt der/die RadfahrerIn
mit dem eigenen Rad auf der Rolle und liefert mittels unserer 3D-Videoanalyse und der
Druckmessungen aktuelle Daten zur Auswertung
- Optimierung der Position, bei Bedarf Tausch der Komponenten
und Zwischenanalyse Anhand der gewonnen Daten können wir konkrete
Rückschlüsse auf die zu optimierenden Körperwinkel schließen. Dabei kann es vorkommen, dass
beispielsweise Schuhplattenposition, Lenkerposition oder Lenkerbreite angepasst werden müssen.
- 3D-Videoanalyse und Druckmessungen der optimierten Position
Mit der veränderten Position wird der direkte Vergleich zur Eingangsposition hergestellt
und aufgenommen. Der/die FahrerIn kann die neue Position direkt auf der Rolle testen und die
Veränderungen sehen.
- Ausführliche Auswertung des BIKEfittings In einem
persönlichen Gespräch werden die erfolgten Änderungen und erreichten Ziele besprochen und
angeschaut. Einen Auswertungsbogen mit gewonnen Daten bekommt der/die RadfahrerIn ausgehändigt.
Dauer des BIKEfittings: 100-120 Minuten